Logo RECHNER.APP
 
Sie haben ein rechtliches Anliegen oder benötigen einen Anwalt?
Startseite > Fristenrechner > Kündigungsfrist berechnen

Kündigungsfrist berechnen: Sofort und kostenlos!

Foto Dr. jur. Stephan Seitz
Autor:
Zuletzt aktualisiert: 21. Februar 2025
Ihre Lesezeit: 5 Minuten
               
Rechtliche Hinweise: Keine Rechtsberatung, alle Angaben ohne Gewähr.
Icon Kündigungsfrist berechnen Die schnelle Antwort

Kündigungsfrist berechnen

  • Behalten Sie den Überblick: Mit einem cleveren Online-Kündigungsrechner finden Sie in Sekundenschnelle heraus, wann Sie wirklich kündigen müssen. So vermeiden Sie Frust und schonen Ihre Nerven.
  • Nutzen Sie jeden Vorteil: Ob Arbeitnehmer, Arbeitgeber oder Abo-Kunde – die richtige Frist bringt Ihnen Zeitersparnis und Klarheit. Dabei decken Sie dank individueller Eingaben auch Sonderfälle wie Probezeit oder verlängerte Laufzeiten ab.
  • Kündigen Sie stressfrei: Durch die Schritt-für-Schritt-Anleitung und Beispiele sind Sie auf der sicheren Seite. So versäumen Sie garantiert keinen Termin und sind nicht länger an Verträge gebunden als nötig.
Abschnitt 1 von 10

Eingabehilfen zu meinem Kündigungsrechner

Mein Kündigungsfristenrechner ist eine praktische Hilfe, wenn Sie Ihre Kündigungsfrist berechnen möchten. Für Ihre Eingaben in den Fristenrechner Kündigung beachten Sie bitte Folgendes:

  • Vertragsart auswählen: Bitte geben Sie zunächst an, ob Sie einen allgemeinen Vertrag, z.B. ein Abo oder eine Mitgliedschaft, kündigen möchten, oder ob Sie einen Mietvertrag oder Arbeitsvertrag kündigen wollen.
  • Auswahl der Kündigungsfrist: Haben Sie einen allgemeinen Vertrag ausgewählt, so geben Sie bitte die vertraglich vereinbarte Kündigungsfrist an. Diese finden Sie in den Unterlagen, mit denen Sie den Vertrag abgeschlossen haben. Bei Auswahl von Mietvertrag oder Arbeitsvertrag werden in meinem Kündigungsrechner die gesetzlichen Fristen bereits vorbelegt.
  • Kündigungsdatum: Geben Sie den Tag an, an dem Ihr Schreiben beim Vertragspartner ankommen wird. Für eine schnellstmögliche Kündigung wählen Sie das heutige Datum aus. Achten Sie darauf, das Kündigungsschreiben so zu verschicken, dass es rechtzeitig beim Empfänger eintrifft.

Wann muss ich kündigen? Frau Becker möchte ihre 2 Wochen Kündigungsfrist berechnen, da sie sich noch in der Probezeit befindet. Im Fristenrechner Kündigung trägt sie ein, dass das Kündigungsschreiben am 2. des Monats beim Arbeitgeber ankommen soll. Der Kündigungsfristenrechner zeigt ihr, dass sie dann zum 15. desselben Monats aus dem Arbeitsverhältnis ausscheidet, sofern der Brief nicht zu spät zugestellt wird.

Abschnitt 2 von 10

Kündigungsfrist für Arbeitnehmer

Als Arbeitnehmer fragen Sie sich oft: Wie lange bin ich noch an meinen Job gebunden? Die Kündigungsfrist zu berechnen ist einfacher, wenn Sie wissen, ob Ihr Vertrag gesetzliche Vorgaben oder eigene Regelungen enthält. Mein Kündigungsrechner für Arbeitnehmer hilft Ihnen kostenlos, das schnell herauszufinden – ein Blick in Ihren Vertrag genügt.

Nach § 622 BGB beträgt die gesetzliche Frist meist vier Wochen zum 15. oder zum Monatsende. Mit meinem Kündigungsfrist Rechner sehen Sie sofort, wann Sie frühestens ausscheiden können.

Manche Verträge legen längere Fristen fest, abhängig von Ihrer Betriebszugehörigkeit. Mein Rechner Kündigungsfrist berücksichtigt diese Details, wenn Sie sie eingeben, und hilft Ihnen, Unsicherheiten zu vermeiden.

Herr Schmidt arbeitet seit fünf Jahren im selben Betrieb und möchte zum Monatsende kündigen. Mit meinem Kündigungsfristenrechner findet er heraus, dass die Kündigung spätestens am 2. März 2025 beim Arbeitgeber ankommen muss, damit das Arbeitsverhältnis zum 31. März 2025 endet.

Sie haben ein rechtliches Anliegen oder benötigen einen Anwalt?

Klugo

Mein Partner KLUGO verhilft Ihnen zu Ihrem Recht! Mit individuellen rechtlichen Lösungen und der persönlichen Beratung beim Rechtsexperten werden Ihre Fragen geklärt. Sie erfahren, welche Chancen und Risiken bestehen. Auf Wunsch können Sie den Rechtsanwalt im Anschluss direkt beauftragen.
  • Soforthilfe bei Rechtsfragen: Ihre Situation, Ihre Chancen und Ihre Risiken
  • Beratung durch erfahrene Anwälte & Rechtsexperten
  • Ortsunabhängig, persönlich und digital
Abschnitt 3 von 10

Kündigungsfrist für Arbeitgeber

Als Arbeitgeber möchten Sie wissen, wann ein Arbeitsverhältnis rechtmäßig endet. Mein Kündigungsrechner zeigt Ihnen das mit wenigen Klicks: Geben Sie das Anstellungsdatum und das geplante Zustelldatum ein, und der Rechner Kündigungsfrist liefert das Ergebnis.

Die Fristen richten sich nach § 622 BGB und verlängern sich mit der Betriebszugehörigkeit. Mein Fristenrechner Kündigung hilft Ihnen, die genaue Frist einzuhalten.

Herr Müller führt einen Betrieb und gibt in meinen Kündigungsfrist Rechner ein, dass die Kündigung am 2. Juni 2025 zugestellt wird. Da der Mitarbeiter acht Jahre im Unternehmen ist, ergibt sich eine Frist von drei Monaten zum Monatsende, also zum 30. September 2025.

Beachten Sie als Arbeitgeber das Kündigungsschutzgesetz, wenn Sie mehr als zehn Mitarbeiter beschäftigen.

Der Gesetzestext ist nicht einfach verständlich. Trotzdem gibt es bei verpassten Fristen keine Gnade, es drohen unmittelbar Nachteile. Mein Online-Rechner hilft Ihnen bei der exakten Bestimmung von Fristbeginn und Fristende.

Foto Dr. jur. Stephan Seitz
Persönlicher Experten-Tipp von Dr. Stephan Seitz

Abschnitt 4 von 10

Außerordentliche oder fristlose Kündigung

Eine außerordentliche Kündigung beendet ein Vertragsverhältnis sofort, wenn ein wichtiger Grund vorliegt. Mein Kündigungsfristenrechner kann Ihnen dennoch helfen, etwa eine zusätzliche ordentliche Kündigung als Absicherung zu planen und die Frist dafür zu berechnen.

Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn die Vertragsfortsetzung unzumutbar ist, etwa bei schweren Verstößen (§ 626 BGB). Das gilt für Arbeitsverträge und Abonnements gleichermaßen.

Frau Müller wurde im Fitnessstudio mehrfach wegen Verstößen abgemahnt. Nach einem erneuten Vorfall kündigt das Studio fristlos – eine Kündigungsfrist muss hier nicht berechnet werden.

Sie als Arbeitnehmer können auch fristlos kündigen, etwa wenn Ihr Gehalt ausbleibt. Prüfen Sie solche Fälle genau.

Icon Weitere Artikel Kündigungsfrist berechnen: Meine weiteren Artikel

  • Icon Kündigungsfrist Arbeitgeber: Jetzt berechnen!
    Kündigungsfrist Arbeitgeber: Jetzt berechnen!
    Autor: Dr. Stephan Seitz
    Zuletzt aktualisiert: 21. Februar 2025

  • Icon Kündigungsfrist Wohnung: Direkt Kündigungsdatum berechnen
    Kündigungsfrist Wohnung: Direkt Kündigungsdatum berechnen
    Autor: Dr. Stephan Seitz
    Zuletzt aktualisiert: 19. Februar 2025

  • Icon Frist Kündigungsschutzklage: Gesetzliche Frist berechnen
    Frist Kündigungsschutzklage: Gesetzliche Frist berechnen
    Autor: Dr. Stephan Seitz
    Zuletzt aktualisiert: 19. Februar 2025

  • Icon Spekulationssteuer Immobilien: 10-Jahres-Frist berechnen
    Spekulationssteuer Immobilien: 10-Jahres-Frist berechnen
    Autor: Dr. Stephan Seitz
    Zuletzt aktualisiert: 19. Februar 2025

  • Icon Probezeit Rechner: Gesetzliche Frist Probezeit berechnen
    Probezeit Rechner: Gesetzliche Frist Probezeit berechnen
    Autor: Dr. Stephan Seitz
    Zuletzt aktualisiert: 19. Februar 2025

  • Icon Fristenrechner: Gesetzliche Fristen berechnen
    Fristenrechner: Gesetzliche Fristen berechnen
    Autor: Dr. Stephan Seitz
    Zuletzt aktualisiert: 17. Februar 2025

Abschnitt 5 von 10

Kündigungsfristen für Verträge und Abonnements

Bei Abonnements oder Mitgliedschaften hängen die Fristen von den Vertragsbedingungen ab. Mein Kündigungsrechner hilft Ihnen, diese zu ermitteln und zeigt, wann Sie kündigen müssen. Geben Sie einfach die Details ein, und der Fristenrechner Kündigung liefert das Ergebnis.

Seit März 2022 gilt für neue Verträge eine Höchstlaufzeit von zwei Jahren und eine Kündigungsfrist von maximal einem Monat danach (§ 309 BGB). Mein Tool berücksichtigt diese Regeln.

  • Mindestlaufzeit: Innerhalb dieser Zeit ist eine Kündigung meist ausgeschlossen.
  • Kündigungsfrist: Nach der Mindestlaufzeit zeigt Ihnen mein Rechner, wann die Kündigung vorliegen muss.

Sie haben ein Jahresabonnement, das am 31. Dezember 2025 endet. Mein Kündigungsfristenrechner zeigt, dass die Kündigung spätestens am 30. November 2025 eingereicht sein muss, um eine Verlängerung zu vermeiden.

Thumbnail Kündigungsfrist berechnen
Abschnitt 6 von 10

So funktioniert der Kündigungsrechner im Detail

Mein Kündigungsfristenrechner ist für Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Verträge gleichermaßen geeignet. Sie fragen sich: Wann muss ich kündigen? Der Wann-muss-ich-kündigen-Rechner liefert Ihnen die Antwort in Sekunden. Geben Sie Vertragsart, Zustelldatum und Laufzeit ein – schon sehen Sie, ob Ihre Kündigung rechtzeitig ist, etwa bei einer 4 Wochen Kündigungsfrist oder wenn Sie eine 2 Wochen Kündigungsfrist berechnen möchten.

Ob Arbeitsvertrag, Mietvertrag oder Handy-Abo: Mein Rechner Kündigungsfrist passt sich an Ihre Situation an. Er zeigt Ihnen nicht nur die Frist, sondern auch den spätesten Termin, bis wann Ihre Kündigung ankommen muss. So planen Sie sicher und vermeiden Fehler.

Frau Meier möchte ihr Handy-Abo kündigen, das eine 4 Wochen Kündigungsfrist zum Monatsende hat. Sie gibt in meinen Kündigungsfrist Rechner das Zustelldatum 4. März 2025 ein und sieht, dass der Vertrag zum 31. März 2025 endet.

Abschnitt 7 von 10

Kündigungsfrist zum Monatsende

Viele Verträge enden zum Monatsende, da dies Abrechnungen erleichtert. Die genaue Vorlaufzeit variiert jedoch. Mein Kündigungsrechner hilft Ihnen, diese Fristen zu handhaben.

Tage zum Monatsende

Kleinere Verträge sehen oft Fristen wie 10 oder 30 Tage vor. Mein Fristenrechner Kündigung zeigt Ihnen das genaue Datum.

Wochen zum Monatsende

Bei wochenweisen Fristen, etwa vier Wochen Kündigungsfrist, geben Sie in meinen Rechner das Zustelldatum ein. Das Ergebnis passt sich an den Monatswechsel an.

Monate zum Monatsende

Längere Fristen wie drei Monate sind üblich. Mein Kündigungsfrist Rechner hilft Ihnen, den spätesten Termin zu finden.

Die Kündigung muss beim Empfänger ankommen, nicht nur abgeschickt werden. Planen Sie den Versand entsprechend.

Investieren Sie 3 Minuten und lizenzieren einen oder mehrere meiner Online-Rechner! 45 Tage Testzeitraum. Im Anschluss dauerhaft kostenfrei oder für eine geringe monatliche Lizenzgebühr als Whitelabel-Lösung einsetzbar.
 
Abschnitt 8 von 10

Besondere Kündigungsfristen

Kündigungsfrist zur Monatsmitte

Manche Verträge enden zum 15. eines Monats. Mein Kündigungsrechner berücksichtigt solche Fristen, etwa 14 Tage oder einen Monat zum 15.

Kündigungsfrist zum Quartalsende

Bei längeren Verträgen endet die Frist oft zum Quartalsende. Mit meinem Rechner Kündigungsfrist sehen Sie, ob Ihre Kündigung rechtzeitig ist.

Kündigungsfrist zum Jahresende

Viele Verträge laufen zum 31. Dezember aus. Geben Sie in meinen Fristenrechner Kündigung das Zustelldatum ein, um den Termin zu sichern.

Abschnitt 9 von 10

Form der Kündigung von Verträgen

Gesetzlich ist eine mündliche Kündigung möglich, aber Verträge verlangen oft Schriftform. Mein Kündigungsfristenrechner hilft Ihnen, den Zeitpunkt dafür zu bestimmen.

Fax oder gescannte E-Mails gelten meist auch als Schriftform, wenn der Vertrag das zulässt. Prüfen Sie dies vorab.

Abschnitt 10 von 10

Button-Kündigung im Online-Bereich

Online-Verträge sind seit 2022 mit einem Kündigungsbutton leicht zu kündigen. Mein Kündigungsrechner ergänzt diese Option, indem er Ihnen zeigt, wann die Kündigung spätestens nötig ist.

Der Button muss klar sichtbar sein, etwa mit „Vertrag kündigen“. Nutzen Sie ihn, wenn möglich, und überprüfen Sie mit meinem Tool die Frist.

Sie haben ein rechtliches Anliegen oder benötigen einen Anwalt?

Klugo

Mein Partner KLUGO verhilft Ihnen zu Ihrem Recht! Mit individuellen rechtlichen Lösungen und der persönlichen Beratung beim Rechtsexperten werden Ihre Fragen geklärt. Sie erfahren, welche Chancen und Risiken bestehen. Auf Wunsch können Sie den Rechtsanwalt im Anschluss direkt beauftragen.
  • Soforthilfe bei Rechtsfragen: Ihre Situation, Ihre Chancen und Ihre Risiken
  • Beratung durch erfahrene Anwälte & Rechtsexperten
  • Ortsunabhängig, persönlich und digital
Icon FAQs

Häufig gestellte Fragen

Kann ich meine Kündigungsfrist verkürzen, wenn mein Arbeitgeber zustimmt?

Ja, mit Zustimmung Ihres Arbeitgebers können Sie die Frist verkürzen. Das sollte schriftlich festgehalten werden.

Was passiert mit meinem Urlaub während der Kündigungsfrist?

Das hängt vom Arbeitgeber ab. Oft wird Resturlaub genommen oder ausbezahlt, wenn Sie sich einigen.

Warum einen Rechner nutzen statt selbst zu rechnen?

Mein Rechner spart Zeit, vermeidet Fehler und zeigt Ihnen direkt, wann Sie kündigen müssen.

Wie kann ich meine Kündigungsfrist kostenlos berechnen?

Nutzen Sie meinen Kündigungsrechner für Arbeitnehmer – er ist komplett kostenfrei.

Was ist ein Fristenrechner Kündigung?

Ein Tool, das Ihnen zeigt, wann Ihre Kündigung ankommen muss, egal ob Arbeitsvertrag oder Abo.

Icon KI Agent

RECHNER.APP KI-Agent

  • Auswertung aller Inhalte meiner Webseite mittels KI. Stellen Sie Ihre Frage und erhalten Sie eine individuelle Antwort!
  • Auch wenn die Antwort des KI-Agenten so formuliert sein könnte, stellt Sie keine Rechtsberatung für Ihren Einzelfall dar. KI-Ergebnisse können fehlerhaft sein. Alle Angaben ohne Gewähr.
  • Ihre Eingaben werden entsprechend meiner Datenschutzerklärung verarbeitet.
Icon Quellen

Quellenangaben und weiterführende Literatur

Die Informationen auf dieser Seite sind sorgfältig recherchiert und zusammengetragen. Folgende Quellen und weiterführende Literatur empfehle ich im Kontext Kündigungsfrist berechnen:

Kommentare

Bislang keine Kommentare.

Schreiben Sie Ihren Kommentar!

Ihr Name und Ihr Kommentar werden veröffentlicht und entsprechend meiner Datenschutzerklärung verarbeitet.

Icon weitere Online-Rechner

Dieser Schnellrechner hat Ihnen gefallen? Dann empfehle ich Ihnen folgende Online-Rechner!

Online-Rechner "Erben & Vererben"

Online-Rechner "Fristen"

Online-Rechner "Immobilien"

Online-Rechner "Notarkosten"

Online-Rechner "Recht"

Online-Rechner "Steuern"


Bislang keine Bewertungen


Diesen Beitrag teilen