Grunderwerbsteuer Thüringen: Höhe und Berechnung


Kostenrechner Grunderwerbsteuer Thüringen
- 5 % Steuersatz landesweit: Seit dem 1. Januar 2024 zahlen Sie in ganz Thüringen einheitlich 5 % Grunderwerbsteuer. So wissen Sie sofort, welche Summe auf Sie zukommt. Überraschungen durch kommunale Aufschläge sind ausgeschlossen.
- Rechner spart Zeit & Geld: Multiplizieren Sie einfach den Kaufpreis minus Inventarwert mit 0,05 und kennen Sie Ihre Steuer binnen Sekunden. Das Beispiel zeigt: Schon 10 000 € Möbel senken die Steuer um 500 €. So lassen sich Sparpotenziale frühzeitig einplanen.
- Bis zu 25 000 € zurückholen: Als Erstkäufer erstattet Ihnen das Land Thüringen einen Teil der gezahlten Steuer. Reichen Sie den Antrag binnen sechs Monaten nach Grundbucheintrag ein. So verringern Sie Ihre Nebenkosten spürbar.

Inhaltsverzeichnis
- Grunderwerbsteuer Thüringen – das Wichtigste in Kürze
- Grunderwerbsteuer in Thüringen berechnen – so geht’s
- Höhe der Grunderwerbsteuer Thüringen in den größten Städten
- Zusätzliche Ausgaben beim Immobilienkauf in Thüringen
- Steuervergünstigungen & Förderungen bei der Grunderwerbsteuer Thüringen
- Fristen, Bescheid & Zahlung
- Höhe der Grunderwerbsteuer nach Bundesland
Grunderwerbsteuer Thüringen – das Wichtigste in Kürze
Die Grunderwerbsteuer Thüringen ist eine einmalige Abgabe, die beim Kauf eines Grundstücks oder einer Immobilie anfällt. Seit dem 1. Januar 2024 gilt landesweit ein einheitlicher Steuersatz von 5 % des Kaufpreises.
Sie wird fällig, sobald der Notar den Kaufvertrag an das Finanzamt gemeldet hat. Viele Käufer fragen bereits vor dem Notartermin: Wie hoch ist die Grunderwerbsteuer in Thüringen im konkreten Einzelfall und lässt sie sich mindern? Dieser Beitrag liefert die Antworten – von der Berechnung bis zu möglichen Förderprogrammen.
Kostenrechner Grunderwerbsteuer Thüringen: Hätten Sie das gedacht? Zahlen, Daten, Fakten!
- Über 100 Jahre Tradition: Die erste Vorläuferin der heutigen Grunderwerbsteuer wurde bereits 1909 eingeführt – lange vor der Bundesrepublik selbst. Damit gehört sie zu den am dauerhaftesten etablierten Abgaben in Deutschland und hat bis heute nichts von ihrer Relevanz eingebüßt.
- Täglich Millionen für die Länderkassen: Allein im Jahr 2022 nahmen die Bundesländer rund 18,9 Milliarden € durch die Grunderwerbsteuer ein. Das entspricht über 50 Millionen € pro Tag – oder umgerechnet knapp 36.000 € pro Minute, die in den Länderhaushalten ankommen.
- Steuersätze auf Rekordniveau: Seit 2006 dürfen die Bundesländer ihre Grunderwerbsteuersätze selbst festlegen. In einigen Ländern liegt er mittlerweile bei bis zu 6,5 %. Das hat dazu geführt, dass das Gesamtaufkommen der Grunderwerbsteuer in den vergangenen 15 Jahren erheblich gestiegen ist – eine Entwicklung, die Käuferinnen und Käufer umso mehr im Blick haben sollten.
Grunderwerbsteuer in Thüringen berechnen – so geht’s
Um die Grunderwerbsteuer Thüringen berechnen zu können, multiplizieren Sie die maßgebliche Bemessungsgrundlage einfach mit dem Steuersatz von 5 %. Ausgangspunkt ist in der Regel der vertraglich vereinbarte Kaufpreis, abzüglich separat ausgewiesener Posten wie Inventar.
Formel & Bemessungsgrundlage
Bemessungsgrundlage ist die Gegenleistung (§ 9 GrEStG). Wird Inventar – etwa Küche oder Möbel – im Vertrag einzeln benannt, dürfen Sie dessen Wert abziehen. Bei Bauträger- oder Erbbaurechtsmodellen gelten Sonderregeln.
Schritt-für-Schritt-Berechnung
- Bemessungsgrundlage ermitteln
- Mit 0,05 multiplizieren
- Ergebnis = Grunderwerbsteuer
Zins-Check für Ihre Finanzierung?
- Unverbindlich anfragen: Für die Anfrage zur Finanzierung nutzen Sie das Antragsformular. Das verpflichtet Sie zu nichts und ist kostenlos.
- Angebote besprechen: Innerhalb eines Werktages meldet sich Ihr Finanzierungsberater oder -beraterin bei ihnen. Nach der persönlichen Beratung zu Ihrem Vorhaben erhalten Sie maßgeschneiderte Angebote.
- Einfach abschließen: Ihr Berater/Ihre Beraterin unterstützt Sie bei der Bereitstellung aller erforderlichen Unterlagen und regelt die Formalitäten mit dem Darlehensgeber. Sie erhalten den Finanzierungsvertrag zur Unterschrift.
Höhe der Grunderwerbsteuer Thüringen in den größten Städten
Unabhängig davon, ob Sie in Erfurt, Jena oder Gera kaufen: Der Grunderwerbsteuersatz in Thüringen liegt nach der Absenkung zum 1. Januar 2024 überall bei 5 %. Die kommunale Lage spielt somit keine Rolle.
Stadt in Thüringen | Grunderwerbsteuersatz | Steuer bei 300.000 € Kaufpreis |
---|---|---|
Erfurt | 5,0 % | 15.000 € |
Gera | 5,0 % | 15.000 € |
Jena | 5,0 % | 15.000 € |
Weimar | 5,0 % | 15.000 € |
Nordhausen | 5,0 % | 15.000 € |
Eisenach | 5,0 % | 15.000 € |
Suhl | 5,0 % | 15.000 € |
Mühlhausen | 5,0 % | 15.000 € |
Gotha | 5,0 % | 15.000 € |
Eisenberg | 5,0 % | 15.000 € |
Trennen Sie das bewegliche Inventar möglichst präzise von der Immobilie, indem Sie Einbauküchen, Möbel oder andere Gegenstände nachvollziehbar separat im Kaufvertrag ausweisen. So lässt sich die Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer legal senken, was je nach Objektwert spürbare Einsparungen ermöglicht. Achten Sie jedoch unbedingt auf realistische Bewertungen und eine sorgfältige Dokumentation aller Ausstattungsmerkmale, damit das Finanzamt die Aufteilung akzeptiert.
Persönlicher Experten-Tipp von Dr. Stephan Seitz
Zusätzliche Ausgaben beim Immobilienkauf in Thüringen
Notar- und Grundbuchkosten
- Notargebühren: Gesetzlich vorgeschriebene Beurkundung, meist 1 % – 1,5 % des Kaufpreises.
- Grundbuch: Eintragungsgebühren von rund 0,5 % – 1 %.
Maklerprovision und weitere Nebenkosten
- Maklerprovision: Üblicherweise 3 % – 7 % des Kaufpreises; Verteilung gemäß Vertrag.
- Rechner-Tipp: Nutzen Sie meinen Nebenkostenrechner, um sämtliche Kaufnebenkosten exakt zu kalkulieren.
Kostenrechner Grunderwerbsteuer Thüringen: Meine weiteren Artikel
- Grunderwerbsteuer berechnen: Höhe und BerechnungAutor: Dr. Stephan Seitz
Zuletzt aktualisiert: 14. April 2025 - Grunderwerbsteuer BW: Berechnung Baden-WürttembergAutor: Dr. Stephan Seitz
Zuletzt aktualisiert: 14. April 2025 - Grunderwerbsteuer Bayern: Höhe und BerechnungAutor: Dr. Stephan Seitz
Zuletzt aktualisiert: 14. April 2025 - Grunderwerbsteuer Berlin: Höhe und BerechnungAutor: Dr. Stephan Seitz
Zuletzt aktualisiert: 14. April 2025 - Grunderwerbsteuer Brandenburg: Höhe und BerechnungAutor: Dr. Stephan Seitz
Zuletzt aktualisiert: 14. April 2025
Steuervergünstigungen & Förderungen bei der Grunderwerbsteuer Thüringen
Thüringen bietet gezielte Entlastungen – pauschale Rabatte für Denkmalschutz oder Mehrgenerationenprojekte existieren jedoch nicht.
Ersterwerber-Bonus bis 25.000 €
Seit 2024 erstattet das Land natürlichen Personen bis zu 25.000 € der gezahlten Grunderwerbsteuer, sofern sie die erworbene Immobilie selbst bewohnen. Der Antrag ist innerhalb von sechs Monaten nach Grundbucheintrag zu stellen.
Befreiungen für Familien & Unternehmen
Unentgeltliche Übertragungen zwischen Ehegatten, eingetragenen Lebenspartnern und Verwandten ersten Grades sind grunderwerbsteuerfrei (§ 3 Nr. 4–6 GrEStG). Gleiches gilt für bestimmte konzerninterne Umstrukturierungen (§ 6a GrEStG).
Besondere Fälle: Land- & Forstwirtschaft
Für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke kann unter den Voraussetzungen des Bewertungsgesetzes eine Steuerbefreiung greifen. Prüfen Sie die Anforderungen – etwa Fortführung des Betriebs und Bewirtschaftungsbindung.
Fristen, Bescheid & Zahlung
Zeitplan vom Notartermin bis Steuerbescheid
Nach der Beurkundung meldet der Notar den Kauf binnen zwei Wochen dem Finanzamt. Der Steuerbescheid trifft gewöhnlich nach vier bis sechs Wochen ein.
Zahlung, Stundung & Zuschläge
Die Steuer ist einen Monat nach Zustellung des Bescheids fällig. Bei verspäteter Zahlung erhebt das Finanzamt Säumniszuschläge von 1 % des offenen Betrags pro begonnenem Monat. In begründeten Fällen ist eine Stundung möglich.

Höhe der Grunderwerbsteuer nach Bundesland
Die Höhe der Grunderwerbsteuer unterscheidet sich nach Bundesland. Nachfolgend finden sie Beispielberechnungen für den Erwerb einer Immobilie zum Kaufpreis von 300.000 € nach Bundesland.

Bundesland | Grunderwerbsteuersatz | Grunderwerbsteuer beim Erwerb einer Immobilie für 300.000 € |
---|---|---|
Grunderwerbsteuer Baden-Württemberg | 5,0% | 15.000 € |
Grunderwerbsteuer Bayern | 3,5% | 10.500 € |
Grunderwerbsteuer Berlin | 6,0% | 18.000 € |
Grunderwerbsteuer Brandenburg | 6,5% | 19.500 € |
Grunderwerbsteuer Bremen | 5,0% | 15.000 € |
Grunderwerbsteuer Hamburg | 5,5% | 16.500 € |
Grunderwerbsteuer Hessen | 6,0% | 18.000 € |
Grunderwerbsteuer Mecklenburg-Vorpommern | 6,0% | 18.000 € |
Grunderwerbsteuer Niedersachsen | 5,0% | 15.000 € |
Grunderwerbsteuer Nordrhein-Westfalen | 6,5% | 19.500 € |
Grunderwerbsteuer Rheinland-Pfalz | 5,0% | 15.000 € |
Grunderwerbsteuer Saarland | 6,5% | 19.500 € |
Grunderwerbsteuer Sachsen | 5,5% | 16.500 € |
Grunderwerbsteuer Sachsen-Anhalt | 5,0% | 15.000 € |
Grunderwerbsteuer Schleswig-Holstein | 6,5% | 19.500 € |
Grunderwerbsteuer Thüringen | 5,0% | 15.000 € |
Zins-Check für Ihre Finanzierung?
- Unverbindlich anfragen: Für die Anfrage zur Finanzierung nutzen Sie das Antragsformular. Das verpflichtet Sie zu nichts und ist kostenlos.
- Angebote besprechen: Innerhalb eines Werktages meldet sich Ihr Finanzierungsberater oder -beraterin bei ihnen. Nach der persönlichen Beratung zu Ihrem Vorhaben erhalten Sie maßgeschneiderte Angebote.
- Einfach abschließen: Ihr Berater/Ihre Beraterin unterstützt Sie bei der Bereitstellung aller erforderlichen Unterlagen und regelt die Formalitäten mit dem Darlehensgeber. Sie erhalten den Finanzierungsvertrag zur Unterschrift.

Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die Grunderwerbsteuer in Thüringen?
Seit dem 1. Januar 2024 beträgt der Steuersatz für die Grunderwerbsteuer Thüringen einheitlich 5 % des Kaufpreises. Eine erneute Anpassung ist aktuell nicht geplant.
Wann muss ich die Grunderwerbsteuer bezahlen?
Die Zahlung ist einen Monat nach Zugang des Steuerbescheids fällig. Erfolgt keine fristgerechte Zahlung, erhebt das Finanzamt Säumniszuschläge.
Kann ich mir die Grunderwerbsteuer in Thüringen erstatten lassen?
Privaten Erstkäufern erstattet das Land bis zu 25.000 € Grunderwerbsteuer, wenn sie die Immobilie selbst nutzen. Der Antrag muss innerhalb von sechs Monaten gestellt werden.
Welche Kosten kann ich vom Kaufpreis abziehen?
Separat ausgewiesenes Inventar wie Küche oder Möbel vermindert die Bemessungsgrundlage. Voraussetzung ist eine realistische Wertangabe im Kaufvertrag.

RECHNER.APP KI-Agent
- Auswertung aller Inhalte meiner Webseite mittels KI. Stellen Sie Ihre Frage und erhalten Sie eine individuelle Antwort!
- Auch wenn die Antwort des KI-Agenten so formuliert sein könnte, stellt sie keine Rechtsberatung für Ihren Einzelfall dar. KI-Ergebnisse können fehlerhaft sein. Alle Angaben ohne Gewähr.
- Durch die Nutzung des KI-Agenten stimmen Sie zu, dass Sie keine personenbezogenen Daten über das nachfolgende Formular übermitteln. Desweiteren stimmen Sie der Datenverarbeitung Ihrer Eingaben entsprechend meiner Datenschutzerklärung zu.

Quellenangaben und weiterführende Literatur
Die Informationen auf dieser Seite sind sorgfältig recherchiert und zusammengetragen. Folgende Quellen und weiterführende Literatur empfehle ich im Kontext Kostenrechner Grunderwerbsteuer Thüringen:
Kommentare
Bislang keine Kommentare.Schreiben Sie Ihren Kommentar!